Jahresarchiv 2012

Im Jahr 2012 habe ich 63 Erzählungen in diesem Blog veröffentlicht. Du befindest Dich aktuell auf der 2. Seite mit den Erzählungen Nummer 16 bis Nummer 39. Sieh' Dir ältere Beiträge oder neuere Beiträge an, wenn Du magst.

  • Goldbärchi E10

    A.D. 22.11.2012: Die Goldbärchis der ersten Gruppe dürfen heute wieder ran, denn heute beginnt der zweite Spieltag. Als erstes dürfen die griechischen und tschechischen Goldbärchis gegeneinander antreten. Können die tschechischen Goldbärchis heute den ersten Sieg erlangen, oder müssen Sie sich wieder mit einem Unentschieden zufrieden geben. Vielleicht droht sogar eine Niederlage?

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E10«
  • Goldbärchi E09

    A.D. 15.11.2012: Um den ersten Spieltag in der Gruppenphase abzuschließen, müssen im Abendspiel die Ukraine und Schweden ran. Beide Mannschaften betreten den Platz um zwanzig Uhr vierzig, angeführt vom Schiedsrichterteam um Kaki Tuke. Eine Minute später wird die Nationalhymne der schwedischen Goldbärchis, und im Anschluss die ukrainische gespielt. Da die Schweden die Platzwahl gewinnen, dürfen Sie um zwanzig Uhr siebenundvierzig anstoßen.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E09«
  • Goldbärchi E08

    A.D. 08.11.2012: Heute ist der letzte Tag des ersten Gruppenspieltages. Und da es schon Spiele der Gruppe A, B und C gab, können heute nur Spiele der Gruppe D stattfinden. Im ersten Spiel der Gruppe D treten die französischen und englischen Goldbärchis gegeneinander an. Um achtzehn Uhr Eins beginnt das Spiel mit dem Anstoß von England. Sie spielen von rechts nach links und Frankreich von links nach rechts.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E08«
  • Goldbärchi E07

    A.D. 01.11.2012: Während die Goldbärchis der Gruppen A, B und D heute frei haben, müssen die Goldbärchis der Gruppe C ran. Während im ersten Spiel Spanien und Italien aufeinander trafen, dürfen nun Irland und Kroatien ran.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E07«
  • Goldbärchi E06

    A.D. 24.10.2012: Während die Goldbärchis der Gruppe A und B heute frei haben, müssen die Goldbärchis der Gruppe C ran. Im ersten Spiel treffen die spanischen und italienischen Goldbärchis aufeinander. Wer wird das Spiel gewinnen. Italien oder Spanien? Kurz vor zwanzig Uhr werden wir es wissen. Kurz vor zwanzig Uhr wird das Spiel aus sein, das um achtzehn Uhr mit dem Anstoß von Spanien beginnt.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E06«
  • Goldbärchi E05

    A.D. 16.10.2012: Um zwanzig Uhr neununddreißig ist es soweit. Die portugiesischen und die deutschen Goldbärchis betreten das Spielfeld. Während die Portugiesen rechts Stellung beziehen, stehen die Deutschen auf der linken Seite, während die Nationalhymne der portugiesischen Goldbärchis erklingt. Um zwanzig Uhr einundvierzig erklingt auch die deutsche und vier Minuten später beginnt das Spiel mit dem ersten Ballkontakt von Portugal.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E05«
  • Goldbärchi E04

    A.D. 09.10.2012: Während die Goldbärchis aus der Gruppe A, die gestern spielten, frei haben, die Goldbärchis der Gruppe C erst morgen dran sind, müssen heute die Mannschaften der Gruppe B ran. Im ersten Spiel treffen die dänischen und niederländischen Goldbärchis aufeinander. Beide wollen den Sieg holen, doch, ob es dazu auch kommt?

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E04«
  • Goldbärchi E03

    A.D. 01.10.2012: Am ersten Tag der Europameisterschaften sollte es in der Gruppe A ein zweites Spiel der Goldbärchis geben. Diesmal treten die tschechischen Goldbärchis gegen die russischen an. Wird es auch im zweiten Spiel ein Unentschieden geben, oder wird es einen Sieger geben?

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E03«
  • Goldbärchi E02

    A.D. 25.09.2012: Das erste Spiel der Kontinentalmeisterschaften in Europa beginnt an einem Freitag. Kurz vor achtzehn Uhr ist es endlich soweit. Die Goldbärchis aus Griechenland und Polen laufen aufs Feld. Nach dem die Nationalhymnen beider Mannschaften gespielt wurden, darf der Schiedsrichter, der heute aus dem Fantasia-Land kommt und den Namen Carbo Kroko trägt, das Spiel anpfeifen.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E02«
  • Goldbärchi E01

    A.D. 17.09.2012: Überall auf der Welt sind die Goldbärchis sportlich. Die einen rennen um die Wette, die anderen spielen Volleyball, Handball oder Wasserball. Natürlich wird auch Fußball gespielt. Alle vier Jahre wird die Weltmeisterschaft ausgetragen. Alle vier Jahre der Weltmeister im Fußball gesucht. Zwei Jahre nach einer Weltmeisterschaft finden die Kontinentalmeisterschaften unter Anderem in Afrika, Amerika und Asien statt.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E01«
  • Goldbärchi D1

    A.D. 15.09.2012: Es war vor vielen Jahren. Vor sehr vielen Jahren. Da wurden die Goldbärchis erfunden. Da es aber nur die Farben Schwarz und Weiß gab, konnte es natürlich noch keine farbigen Artgenossen geben. Zu mindestens sah keiner die Farbe, weder vom Gelben, vom Roten, noch vom Grünen. Der einzige, der schon damals sichtbar war, ist der Weiße gewesen. Mit der Farbe Weiß ist er ja sehr gut sichtbar. Die anderen hingegen waren nicht so leicht erkennbar. Während der Dunkelrote fast schwarz war, waren der Gelbe, der Orange, der Hellrote und der Grüne in grau gehalten. Die einen waren sehr helles Grau, wie zum Beispiel der Gelbe, und die Anderen waren eher dunkelgrau, so wie der Hellrote zum Beispiel.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi D1«
  • Goldbärchi C5

    A.D. 06.09.2012: Die Goldbärchis gab es überall auf der Welt. Sie gab es nicht nur in Europa, Asien, Afrika und Australien, sondern auch in Amerika und der Antarktis. Während die Weißen in Europa lebten, die Gelben in Asien, waren die Dunkelroten in Amerika zu Haus. Die Orangen lebten in Australien, die Grünen in Afrika und die Hellroten in der Antarktis.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi C5«
  • Goldbärchi C4

    A.D. 02.09.2012: Die Goldbärchis gab es überall auf der Welt. Sie gab es nicht nur in Europa, Asien, Afrika und Australien, sondern auch in Amerika und der Antarktis. Während die Weißen in Europa lebten, die Gelben in Asien, waren die Dunkelroten in Amerika zu Haus. Die Orangen lebten in Australien, die Grünen in Afrika und die Hellroten in der Antarktis.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi C4«
  • Goldbärchi C3

    A.D. 25.08.2012: Die Goldbärchis gab es überall auf der Welt. Sie gab es nicht nur in Europa, Asien, Afrika und Australien, sondern auch in Amerika und der Antarktis. Während die Weißen in Europa lebten, die Gelben in Asien, waren die Dunkelroten in Amerika zu Haus. Die Orangen lebten in Australien, die Grünen in Afrika und die Hellroten in der Antarktis.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi C3«
  • Goldbärchi C2

    A.D. 16.08.2012: Die Goldbärchis gab es überall auf der Welt. Sie gab es nicht nur in Europa, Asien, Afrika und Australien, sondern auch in Amerika und der Antarktis. Während die Weißen in Europa lebten, die Gelben in Asien, waren die Dunkelroten in Amerika zu Haus. Die Orangen lebten in Australien, die Grünen in Afrika und die Hellroten in der Antarktis.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi C2«
  • Einkaufen II

    A.D. 11.08.2012: Wie jeden Samstag ging Sie einkaufen. Jedes mal sollte Ihr Mann mitkommen, doch selten kam es dazu. Meist ging Sie dann mit Ihrer Mutter einkaufen. Dann wurde die Einkaufstour etwas länger. Doch auch wenn Ihr Mann dabei war, ging es nicht so schnell. Am schnellsten war Sie, wenn Sie alleine ging.

    Weiterlesen bei »Einkaufen II«
  • Einkaufen I

    A.D. 05.08.2012: Es war mal wieder Zeit, einkaufen zu gehen. Wie jeden Samstag musste das Brot noch eingekauft werden. Da es das Brot nur dort zu kaufen gab, musste Sie extra dorthin fahren. Nur für das Brot für die nächste Woche. Doch Sie mochte nicht alleine gehen. Ihr Mann sollte mitkommen. Auch wenn es in der letzten Zeit selten dazukam, heute sollte es wieder so weit sein.

    Weiterlesen bei »Einkaufen I«
  • Apple

    A.D. 30.07.2012: Jedes ältere Kind weiß, dass es auf der Welt viele Obstsorten und Gemüsearten gibt. Angefangen von der Ananas, über die Banane, Erdbeere, Gurke, Heidelbeere, Kirsche, Melone, Orange, Pflaume, Tomate, bis hin zur Zitrone. So weiß auch jedes Kind, dass an Apfelbäumen nur Äpfel wachsen. Manche sind eher rot, manche eher gelb, und wieder andere sind grün. Grün wie der Neid, Gelb wie die Suchte, Rot wie die Liebe.

    Weiterlesen bei »Apple«
  • Verlorene Kreativität

    A.D. 26.07.2012: Er: So jetzt habe ich keine Idee mehr. Keine einzige. Warum nur? Gerade jetzt brauche ich eine Idee, weil ein Kunde ein neues Design für seine Internetseite haben möchte. Aber mir fällt überhaupt nichts ein. Nicht ein bisschen. Warum nur? Ich hatte in den letzten Tagen doch immer so viele Idee, von denen ich nur wenige – aus zeitlichen Gründen - umsetzen konnte. Ach, wenn ich mich doch nur an die nicht umgesetzten Idee erinnern könnte, da würde ich bestimmt auch eine Idee bekommen, wie ich die Internetseite vom Kunden gestalten könnte.

    Weiterlesen bei »Verlorene Kreativität«
  • Zum Feld der Kraniche

    A.D. 21.07.2012: Warten, dass es dreizehn Uhr neun ist. Warten, dass die Bahn los fährt. Die Bahn, die die Reisende nach Kranichfeld bringt. Die Bahn, die rot-weiß ist. Die Bahn, die keine einzelne Lok besitzt. Die Bahn, die noch immer steht. Die Bahn, die Reisende aufnimmt. Die Bahn, die vom Lokführer gefahren wird. Der Lokführer der nicht männlich ist. Der Lokführer, der eine Lokführerin ist. Die Lokführerin, die „Hallo“ sagt, als Sie hinein kommt.

    Weiterlesen bei »Zum Feld der Kraniche«
  • Goldbärchi C1

    A.D. 15.07.2012: Die Goldbärchis gab es überall auf der Welt. Sie gab es nicht nur in Europa, Asien, Afrika und Australien, sondern auch in Amerika und der Antarktis. Während die Weißen in Europa lebten, die Gelben in Asien, waren die Dunkelroten in Amerika zu Haus. Die Orangen lebten in Australien, die Grünen in Afrika und die Hellroten in der Antarktis.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi C1«
  • Verliebt 01

    A.D. 09.07.2012: Ich bin verliebt! Zum ersten Mal. Ich mein so richtig. Diesmal ist alles anders. Alles.

    Weiterlesen bei »Verliebt 01«
  • ChocoBons

    A.D. 05.07.2012: Es war vor vielen Jahren. Ein Bauer, der nur Hühner hatte, vergaß das Futter für die Hühner zu kaufen. Er hatte sich ganz einfach verrechnet. Er musste nicht erst am Montag neues Futter kaufen, sondern schon am Sonntag. So mussten die Hühner am Abend ohne ihr normales Futter auskommen. Erst am nächsten Morgen sollte der Bauer neues Futter kaufen können. Erst am Montagmorgen würde er dazu kommen.

    Weiterlesen bei »ChocoBons«
  • Goldbärchi B6

    A.D. 30.06.2012: Es war einmal ein weißer Goldbärchi, der die Welt erkunden wollte. Auf dieser Weltreise lernte er viele andere Artgenossen kennen. Er lernte den zuckersüchtigen Gelben kennen, den Orangen, der braun werden wollte. Den Grünen, der vor Neid grün wurde. Den Hellroten, der sich in ihn verliebt hatte. Den Dunkelroten sollte er auch kennen lernen.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi B6«