A.D. schreibt: Der Blog rundum Geschichten, Erzählungen und mehr

Es gibt 249 Erzählungen, die von mir geschrieben und in diesem Blog veröffentlicht wurden. Du befindest Dich aktuell auf der 9. Seite mit den Erzählungen Nummer 34 bis Nummer 57. Sieh' Dir ältere Beiträge oder neuere Beiträge an, wenn Du magst.

  • Das Geschenk für Bernhards Mutter

    A.D. 18.12.2012: Es ist der achtzehnte Dezember und der letzte Dienstag vor den Weihnachtsferien. Wie alle Schulkinder, muss auch Bernhard heute in die Schule. Neben Mathe und Deutsch, steht auch Kunst auf dem Plan. Darüber freut sich Bernhard schon sehr, denn die Kunstlehrerin hatte schon letzte Woche angekündigt, was heute passieren wird.

    Weiterlesen bei »Das Geschenk für Bernhards Mutter«
  • Weihnachten in der Wildnis

    A.D. 17.12.2012: Der König der Tiere ist jedem bekannt. Man weiß auch, dass er Pflanzen nicht zum Fressen gern hat. Selbst wenn es Rosen sind. Er mag auch keinen Fisch, wie manch anderes Tier. Nein, der Löwe will Fleisch. Für sich, für seine Löwin, für seine Kinder. Dafür geht er fast täglich auf Jagd. Sein Magen und der seiner Familie soll ja nicht leer sein.

    Weiterlesen bei »Weihnachten in der Wildnis«
  • Weihnachtszeit in der Berghütte

    A.D. 16.12.2012: Ein Wochenende in den Bergen kann ganz schön sein. Vor allem wenn es schneit und die Umwelt weiß ist. Man kann rodeln, Skifahren oder einen Schneemann bauen. Besonders zur Weihnachtszeit herrscht dann in der Berghütte eine schöne Stimmung.

    Weiterlesen bei »Weihnachtszeit in der Berghütte«
  • Heute wird der Weihnachtsbaum aufgestellt

    A.D. 15.12.2012: Es ist der fünfzehnte Dezember. Von heute an sind es nur noch neun Tage, bis der Weihnachtsmann den Kindern seine Geschenke bringt. Zudem ist heute der dritte Advent nur einen Tag entfernt und Bernhard weiß, was das zu bedeuten hat: Der Weihnachtsbaum wird aufgestellt.

    Weiterlesen bei »Heute wird der Weihnachtsbaum aufgestellt«
  • Rentierrennen beim Weihnachtsmann II

    A.D. 14.12.2012: Heute ist der vierzehnte Dezember. In zehn Tagen muss der Weihnachtsmann vom Nordpol aufbrechen und den Kindern der Welt Ihre Geschenke bringen. Doch noch weiß er gar nicht, wer den Schlitten führen wird. Erst heute wird es sich entscheiden.

    Weiterlesen bei »Rentierrennen beim Weihnachtsmann II«
  • Rudolphs kleiner Streich

    A.D. 13.12.2012: Der Weihnachtsmann erinnert sich noch genau. Es schien ihm, als wäre es erst gestern passiert. Doch die Geschichte lag einige Jahre zurück. Rudolph war noch ein sehr kleines Rentier und wollte sich einen Spaß erlauben. Ein Spaß, der in die Hose gehen sollte. Schlimmer noch: Er hätte das Ende von Weihnachten bedeuten können.

    Weiterlesen bei »Rudolphs kleiner Streich«
  • Geisteralarm

    A.D. 12.12.2012: Im Dezember wird überall Weihnachten gefeiert. In Europa und in Amerika. In Afrika und Australien. Ob drinnen oder draußen. Weihnachten ist überall. Meist am vierundzwanzigsten Dezember kehrt der Weihnachtsmann in jedes Haus und beschenkt die Kinder.

    Weiterlesen bei »Geisteralarm«
  • Flugalarm

    A.D. 11.12.2012: Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten und in der Fabrik vom Weihnachtsmann geht es hoch her. Muss es auch, denn immer wieder passieren Dinge, woraufhin die Fabrik angehalten werden muss.

    Weiterlesen bei »Flugalarm«
  • Die Schneearmee

    A.D. 10.12.2012: Auch wenn wir uns auf der Welt Frieden wünschen, gibt es noch unzählige Armeen. Manche existieren zu jeder Jahreszeit, manche gibt es nur zu einer bestimmten. So wie die Schneearmee, die es nur im späten Herbst und Winter gibt.

    Weiterlesen bei »Die Schneearmee«
  • Der grüne Goldbärchi

    A.D. 09.12.2012: Seit vielen Jahren wird Ende Dezember Weihnachten gefeiert. Ob bei den Menschen oder bei den Tieren. Selbst bei den Goldbärchis im Fantasialand wird am vierundzwanzigsten Dezember gefeiert. Allerdings müssen sich die Goldbärchis jedes Jahr anstrengen, damit das Weihnachtsfest erfolgreich stattfinden kann.

    Weiterlesen bei »Der grüne Goldbärchi«
  • Der grüne Rasen gegen die Schneearmee

    A.D. 08.12.2012: Herzlich Willkommen zum Fußballspiel „der grüne Rasen“ gegen „die Schneearmee“. Wie jedes Jahr im März und Dezember üblich treffen die beiden Mannschaften in einem Freundschaftsspiel aufeinander. In schöner Regelmäßigkeit wechseln sie sich mit den Siegen ab. Während bei einem Sieg der Schneearmee die Spieler des grünen Rasens Schneekanonen vor Ihren Häusern aufstellen müssen, ist es bei einem Sieg des grünen Rasens anders.

    Weiterlesen bei »Der grüne Rasen gegen die Schneearmee«
  • Weihnachten bei den Goldbärchis

    A.D. 07.12.2012: Heute ist der siebente Dezember. Wie bei den Goldbärchis üblich, beginnen heute die Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest. Schließlich soll es wieder ein wunderschönes Fest werden. Damit dies auch gelingen kann, hat jeder einzelne Goldbärchi eine feste Aufgabe, die sich nie ändert. So sind die einzelnen Goldbärchis mit der Zeit zu Meistern Ihrer Aufgabe geworden.

    Weiterlesen bei »Weihnachten bei den Goldbärchis«
  • Bernhard wartet auf den Nikolaus II

    A.D. 06.12.2012: Es war der sechste Dezember als Bernhard seine Augen um sechs Uhr fünfundvierzig aufschlägt. Wie jeden Schultag, so auch am heutigen Donnerstag, klingelte der Wecker und machte ihn wach. Bernhard hatte jetzt nur noch eine knappe halbe Stunde, ehe er zum Schulbus musste. Als er seine Augen langsam öffnete und den Wecker suchte, um ihn auszuschalten, dachte er nur, warum der blöde Wecker jetzt schon klingeln müsse. Hätte dieser nicht noch eine Stunde warten können?

    Weiterlesen bei »Bernhard wartet auf den Nikolaus II«
  • Bernhard wartet auf den Nikolaus I

    A.D. 05.12.2012: Heute ist der fünfte Dezember. Einen Tag vor Nikolaus. So ist klar, was Bernhard heute macht. Erst einmal geht er natürlich in die Schule. Wie jedes Kind muss er sie zehn Jahre besuchen. Anders als andere Kinder geht Bernhard aber relativ gerne zur Schule.

    Weiterlesen bei »Bernhard wartet auf den Nikolaus I«
  • Rentierrennen beim Weihnachtsmann I

    A.D. 04.12.2012: Heute ist der vierte Dezember. Während für die Menschen es ein normaler Arbeitstag ist, sieht es beim Weihnachtsmann und seinen Angestellten ganz anders aus. In den letzten Wochen haben sie hart gearbeitet, doch heute dürfen sie eine kleine Pause machen. Diese Pause ist zwar nicht allzu lang, doch eine Stunde ist mehr als genug. In dieser Stunde können der Weihnachtsmann und seine Angestellten den Rentieren zu schauen.

    Weiterlesen bei »Rentierrennen beim Weihnachtsmann I«
  • Der Wunsch von Bernhards Cousine

    A.D. 03.12.2012: Heute ist schon der dritte Dezember. Während die Kinder die dritte Tür Ihres Adventskalenders öffnen, dort Flugzeug, Schneemann oder Glocke finden, wird in der Weihnachtsfabrik eifrig gearbeitet. Die Geschenke für die Kinder sollen schließlich pünktlich fertig werden, auf dass der Weihnachtsmann mit seinen Rentieren die Geschenke am Heiligen Abend verteilen kann. Um den Ablauf zu kontrollieren, geht der Weihnachtsmann jeden Tag seine Fabrik und die Arbeiter darin besuchen. Bisher lief alles nach Plan und so konnten schon viele Spielzeuge produziert werden.

    Weiterlesen bei »Der Wunsch von Bernhards Cousine«
  • Bernhards Plätzchen

    A.D. 02.12.2012: Heute ist der zweite Dezember. Da es ein Sonntag ist, haben wir heute auch den ersten Advent. Überall stehen die Adventskerzen und wollen endlich brennen. So wird schon am Morgen die erste Kerze angezündet. Auch am Mittagstisch, am Kaffeetisch und beim Abendbrot darf sie brennen.

    Weiterlesen bei »Bernhards Plätzchen«
  • Bernhard im Schnee

    A.D. 01.12.2012: Mit dem heutigen Tag beginnt der Dezember. Der erste Tag, an dem jedes Kind die erste Tür seines Weihnachtskalenders öffnen kann. So wie es Bernhard heute machen wird.

    Weiterlesen bei »Bernhard im Schnee«
  • Goldbärchi E10

    A.D. 22.11.2012: Die Goldbärchis der ersten Gruppe dürfen heute wieder ran, denn heute beginnt der zweite Spieltag. Als erstes dürfen die griechischen und tschechischen Goldbärchis gegeneinander antreten. Können die tschechischen Goldbärchis heute den ersten Sieg erlangen, oder müssen Sie sich wieder mit einem Unentschieden zufrieden geben. Vielleicht droht sogar eine Niederlage?

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E10«
  • Goldbärchi E09

    A.D. 15.11.2012: Um den ersten Spieltag in der Gruppenphase abzuschließen, müssen im Abendspiel die Ukraine und Schweden ran. Beide Mannschaften betreten den Platz um zwanzig Uhr vierzig, angeführt vom Schiedsrichterteam um Kaki Tuke. Eine Minute später wird die Nationalhymne der schwedischen Goldbärchis, und im Anschluss die ukrainische gespielt. Da die Schweden die Platzwahl gewinnen, dürfen Sie um zwanzig Uhr siebenundvierzig anstoßen.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E09«
  • Goldbärchi E08

    A.D. 08.11.2012: Heute ist der letzte Tag des ersten Gruppenspieltages. Und da es schon Spiele der Gruppe A, B und C gab, können heute nur Spiele der Gruppe D stattfinden. Im ersten Spiel der Gruppe D treten die französischen und englischen Goldbärchis gegeneinander an. Um achtzehn Uhr Eins beginnt das Spiel mit dem Anstoß von England. Sie spielen von rechts nach links und Frankreich von links nach rechts.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E08«
  • Goldbärchi E07

    A.D. 01.11.2012: Während die Goldbärchis der Gruppen A, B und D heute frei haben, müssen die Goldbärchis der Gruppe C ran. Während im ersten Spiel Spanien und Italien aufeinander trafen, dürfen nun Irland und Kroatien ran.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E07«
  • Goldbärchi E06

    A.D. 24.10.2012: Während die Goldbärchis der Gruppe A und B heute frei haben, müssen die Goldbärchis der Gruppe C ran. Im ersten Spiel treffen die spanischen und italienischen Goldbärchis aufeinander. Wer wird das Spiel gewinnen. Italien oder Spanien? Kurz vor zwanzig Uhr werden wir es wissen. Kurz vor zwanzig Uhr wird das Spiel aus sein, das um achtzehn Uhr mit dem Anstoß von Spanien beginnt.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E06«
  • Goldbärchi E05

    A.D. 16.10.2012: Um zwanzig Uhr neununddreißig ist es soweit. Die portugiesischen und die deutschen Goldbärchis betreten das Spielfeld. Während die Portugiesen rechts Stellung beziehen, stehen die Deutschen auf der linken Seite, während die Nationalhymne der portugiesischen Goldbärchis erklingt. Um zwanzig Uhr einundvierzig erklingt auch die deutsche und vier Minuten später beginnt das Spiel mit dem ersten Ballkontakt von Portugal.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E05«