A.D. schreibt: Der Blog rundum Geschichten, Erzählungen und mehr

Es gibt 243 Erzählungen, die von mir geschrieben und in diesem Blog veröffentlicht wurden. Du befindest Dich aktuell auf der 8. Seite mit den Erzählungen Nummer 52 bis Nummer 75. Sieh' Dir ältere Beiträge oder neuere Beiträge an, wenn Du magst.

  • Goldbärchi E20

    A.D. 09.04.2013: Heute werden der Gegner von Tschechien und Griechenland gesucht. Aber wer wird es sein? Theoretisch ist es möglich, dass die Niederlande oder Portugal weiterkommt. Es ist aber auch möglich, dass Dänemark und Deutschland weiterkommen. Doch wer wird es am Ende sein? Im ersten Spiel treffen die dänischen und deutschen Goldbärchis aufeinander. Wird es einen Sieger geben, oder trennen sich die beiden Mannschaften unentschieden?

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E20«
  • Goldbärchi G1 (Ostern bei den Goldbärchis)

    A.D. 29.03.2013: Ostern wird überall gefeiert. Selbst die Goldbärchis lassen sich das nicht entgehen. Doch das Osterfest will vorbereitet sein, denn ohne Ostereier geht es nicht.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi G1 (Ostern bei den Goldbärchis)«
  • Goldbärchi E19

    A.D. 27.03.2013: Es ist Samstag und der dritte Spieltag in der Gruppe A beginnt. Heute entscheidet sich, wer das Ticket zum Viertelfinale gewinnt, und wer heute nach Hause gehen muss. Die Tschechen sind schon weiter. Im zweiten Spiel treffen die griechischen und russischen Goldbärchis aufeinander. Sie kommen kurz vor dreiviertel Neun auf das Spielfeld. Nach der Hymne der russischen und griechischen Goldbärchis, kämpfen die Kapitäne um die Platzwahl. Die Russen gewinnen diese und so haben die griechischen Goldbärchis um Dreiviertel Neun Anstoß.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E19«
  • Goldbärchi E18

    A.D. 14.03.2013: Alle Mannschaften der Europameisterschaft haben den zweiten Spieltag hinter sich gebracht. Einen Tag später beginnt schon der dritte und letzte Spieltag in der Gruppe A. Wegen Chancengleichheit gibt es kein Nachmittagsspiel und ein Abendspiel, sondern nur zwei Abendspiele, die gleichzeitig laufen. So werden wir gegen zweiundzwanzig Uhr dreißig wissen, wer nach Hause fährt und wer noch bleiben darf. Wer ins Viertelfinale kommt und Gegner der Gruppe B wird.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E18«
  • Goldbärchi E17

    A.D. 08.03.2013: Bevor das Abendspiel zwischen Schweden und England beginnen kann, müssen die Spieler erst einmal auf den Platz kommen. Um zwanzig Uhr vierundfünfzig ist es auch soweit. Die Engländer nehmen rechts Stellung und dürfen als Erstes Ihre Nationalhymne singen. Die Ukrainer stehen links und müssen sich gedulden, bis die Engländer mit dem Singen fertig sind. Dafür dürfen sie wenigstens den Ball als Erstes berühren. Sie haben zuerst Anstoß. Dies allerdings nur, weil sie die Platzwahl verloren haben. So aber haben die Schweden um einundzwanzig Uhr eins Anstoß.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E17«
  • Goldbärchi E16

    A.D. 18.02.2013: Nachdem alle Gruppen, bis auf die vierte, ihren zweiten Spieltag hinter sich gebracht haben, dürfen jetzt auch die Mannschaften der Gruppe D ran. Im ersten Spiel treffen die ukrainischen und französischen Goldbärchis aufeinander. Nach der Hymne der Franzosen, dürfen die Fans der Hymne der Ukrainer lauschen. Nach dieser Hymne dürfen die Kapitäne beider Mannschaften zum Schiedsrichter. Platzwahl ist angesagt. Da die Ukrainer diese gewinnen, dürfen die Franzosen um achtzehn Uhr anstoßen.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E16«
  • Goldbärchi E15

    A.D. 11.02.2013: Im Abendspiel der Gruppe C dürfen nun die spanischen und irischen Goldbärchis ran. Kommen die spanischen Goldbärchis zu Ihrem ersten Sieg, oder dürfen die irischen Goldbärchis endlich einen Punkt sammeln? Das Spiel wird es zeigen.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E15«
  • Goldbärchi E14

    A.D. 03.02.2013: Heute dürfen endlich die Mannschaften der Gruppe C ran. Im ersten Spiel treffen Italien und Kroatien aufeinander. Um siebzehn Uhr dreiundfünfzig betreten beide Mannschaften das Spielfeld. Die kroatischen Goldbärchis nehmen auf der rechten, die italienischen auf der linken Seite Platz. Von rechts nach links werden die Nationalhymnen ab siebzehn Uhr vierundfünfzig gespielt. So dürfen die Fans der italienischen Mannschaft als Letztes um siebzehn Uhr fünfundfünfzig die Nationalhymne singen. Danach geht es zum Schiedsrichter zur Platzwahl. Da die kroatischen Goldbärchis diese gewinnen, darf Italien um achtzehn Uhr anstoßen.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E14«
  • Goldbärchi E13

    A.D. 26.01.2013: Nachdem die Portugiesen gegen die Dänen gewonnen haben, wollen auch die Niederländer Ihren ersten Sieg holen. Doch die deutschen Goldbärchis wollen dies nicht zulassen. Sie wollen Ihren zweiten Sieg holen. Ob ihnen das gelingen wird?

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E13«
  • Goldbärchi E12

    A.D. 19.01.2013: Die Mannschaften der Gruppe B beginnen heute mit Ihrem zweiten Spieltag. Zuerst sind die portugiesischen und dänischen Goldbärchis dran. Können die dänischen Goldbärchis Ihren zweiten Sieg holen oder kommt Portugal zu seinem ersten Sieg. Die erste Halbzeit wird es zeigen.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E12«
  • Goldbärchi E11

    A.D. 06.01.2013: Die Goldbärchis der ersten Gruppe dürfen heute wieder ran, denn heute beginnt der zweite Spieltag. Während die griechischen und tschechischen Goldbärchis im Nachmittagspiel gespielt haben, dürfen nun Polen und Russland gegeneinander antreten. Können die polnischen Goldbärchis heute den ersten Sieg erlangen, oder wird Russland sein zweites Spiel gewinnen? Das Spiel wird es zeigen.

    Weiterlesen bei »Goldbärchi E11«
  • Eskortservice

    A.D. 01.01.2013: Nein, Sie liegen falsch. Hier geht es nicht um einen Mann, der eine Frau eskortiert. Eine Frau, die wieder einmal Geld für nichts ausgeben will und trotzdem in der Schuhabteilung Ihr Glück versucht. Ihr Glück, doch noch etwas Geld des Ehemannes loszuwerden. Wer braucht denn schon eintausendfünfhundert Euro pro Monat zum leben? Gut davon gehen jetzt noch alle Steuern ab. Krankenkassenbeitrag, Pflegebeitrag, Rentenbeitrag sowieso.

    Weiterlesen bei »Eskortservice«
  • Der heilige Abend

    A.D. 24.12.2012: Heute ist der Tag, auf den sich alle Kinder schon fast zwölf Monate freuen: Der heilige Abend. Jedes liebe Kind wird heute vom Weihnachtsmann besucht und erhält ein Geschenk.

    Weiterlesen bei »Der heilige Abend«
  • Wo ist die Weihnachtskleidung

    A.D. 23.12.2012: Es ist der dreiundzwanzigste Dezember, ein Tag vor dem Heiligen Abend. Jetzt herrscht in der Fabrik beim Weihnachtsmann Hochbetrieb. Alle Geschenke müssen bis zum morgigen Tag fertig sein. Die sieben Rentiere sind schon aufgeregt, morgen zum ersten Mal zu siebt den Schlitten zu ziehen.

    Weiterlesen bei »Wo ist die Weihnachtskleidung«
  • Arbeitslos vor Weihnachten

    A.D. 22.12.2012: Es ist der zweiundzwanzigste Dezember. Der letzte Samstag vor dem Weihnachtsfest. Während Bernhard zu Hause ist, da er Ferien hat, ist sein Vater heute wieder auf Arbeit. Seit Jahren arbeitet er als Steuerberater und jetzt, wo das Jahr sich dem Ende zuneigt, hat er wieder mehr Arbeit. Oder sollte man sagen, bekommt er mehr Arbeit?

    Weiterlesen bei »Arbeitslos vor Weihnachten«
  • Eliane und der Schneemann

    A.D. 21.12.2012: Eliane kam am zwanzigsten Dezember nicht ins Waisenhaus zurück. Sie blieb gleich bei ihren neuen Eltern. So musste der Schneemann ohne Kleidung vor dem Waisenhaus stehen. Keines der anderen Kindern spendete ihm einen Schal, so wollte er am einundzwanzigsten Dezember auf die Suche nach Eliane und den roten Schal gehen.

    Weiterlesen bei »Eliane und der Schneemann«
  • Eliane und der rote Schal II

    A.D. 20.12.2012: Eliane und der rote Schal I

    Eliane wusste es nicht, doch sie hoffte. So folgte sie den Spuren, bis sie an ein Haus kam, hinter dem ein Fluss lag. Sie hörte ein Jammern hinter dem Haus und sah nach. Dort entdeckte sie einen Jungen, der keine Schuhe anhatte. Eliane sprach den Jungen an, und erfuhr so, dass er auf dem Fluss mit seinen Winterschuhen Schlittschuh fahren wollte, doch er sei eingebrochen. Er habe glücklicherweise es allein daraus geschafft, weil der Fluss hier nicht tief wäre, doch seine Eltern würden sicherlich schimpfen. Er würde bestimmt wieder in den Keller gehen müssen und tagelang versuchen, die Kohlen weiß zu putzen, wenn er seine Schuhe nicht mehr findet.

    Weiterlesen bei »Eliane und der rote Schal II«
  • Eliane und der rote Schal I

    A.D. 19.12.2012: Eliane hatte es nicht leicht. Als Ihre Eltern starben, musste sie im Alter von fünf Jahren ins Waisenhaus. Dort verbrachte sie nun die letzten drei Weihnachten. Dieses Jahr sollte sie auch Weihnachten feiern, doch es kam anders als sie dachte.

    Weiterlesen bei »Eliane und der rote Schal I«
  • Das Geschenk für Bernhards Mutter

    A.D. 18.12.2012: Es ist der achtzehnte Dezember und der letzte Dienstag vor den Weihnachtsferien. Wie alle Schulkinder, muss auch Bernhard heute in die Schule. Neben Mathe und Deutsch, steht auch Kunst auf dem Plan. Darüber freut sich Bernhard schon sehr, denn die Kunstlehrerin hatte schon letzte Woche angekündigt, was heute passieren wird.

    Weiterlesen bei »Das Geschenk für Bernhards Mutter«
  • Weihnachten in der Wildnis

    A.D. 17.12.2012: Der König der Tiere ist jedem bekannt. Man weiß auch, dass er Pflanzen nicht zum Fressen gern hat. Selbst wenn es Rosen sind. Er mag auch keinen Fisch, wie manch anderes Tier. Nein, der Löwe will Fleisch. Für sich, für seine Löwin, für seine Kinder. Dafür geht er fast täglich auf Jagd. Sein Magen und der seiner Familie soll ja nicht leer sein.

    Weiterlesen bei »Weihnachten in der Wildnis«
  • Weihnachtszeit in der Berghütte

    A.D. 16.12.2012: Ein Wochenende in den Bergen kann ganz schön sein. Vor allem wenn es schneit und die Umwelt weiß ist. Man kann rodeln, Skifahren oder einen Schneemann bauen. Besonders zur Weihnachtszeit herrscht dann in der Berghütte eine schöne Stimmung.

    Weiterlesen bei »Weihnachtszeit in der Berghütte«
  • Heute wird der Weihnachtsbaum aufgestellt

    A.D. 15.12.2012: Es ist der fünfzehnte Dezember. Von heute an sind es nur noch neun Tage, bis der Weihnachtsmann den Kindern seine Geschenke bringt. Zudem ist heute der dritte Advent nur einen Tag entfernt und Bernhard weiß, was das zu bedeuten hat: Der Weihnachtsbaum wird aufgestellt.

    Weiterlesen bei »Heute wird der Weihnachtsbaum aufgestellt«
  • Rentierrennen beim Weihnachtsmann II

    A.D. 14.12.2012: Heute ist der vierzehnte Dezember. In zehn Tagen muss der Weihnachtsmann vom Nordpol aufbrechen und den Kindern der Welt Ihre Geschenke bringen. Doch noch weiß er gar nicht, wer den Schlitten führen wird. Erst heute wird es sich entscheiden.

    Weiterlesen bei »Rentierrennen beim Weihnachtsmann II«
  • Rudolphs kleiner Streich

    A.D. 13.12.2012: Der Weihnachtsmann erinnert sich noch genau. Es schien ihm, als wäre es erst gestern passiert. Doch die Geschichte lag einige Jahre zurück. Rudolph war noch ein sehr kleines Rentier und wollte sich einen Spaß erlauben. Ein Spaß, der in die Hose gehen sollte. Schlimmer noch: Er hätte das Ende von Weihnachten bedeuten können.

    Weiterlesen bei »Rudolphs kleiner Streich«