A.D. schreibt: Der Blog rundum Geschichten, Erzählungen und mehr

Es gibt 249 Erzählungen, die von mir geschrieben und in diesem Blog veröffentlicht wurden. Du befindest Dich aktuell auf der 5. Seite mit den Erzählungen Nummer 130 bis Nummer 153. Sieh' Dir ältere Beiträge oder neuere Beiträge an, wenn Du magst.

  • 366 Geschichten: Mai 08

    A.D. 08.05.2017: Wir alle müssen arbeiten. Wir alle möchten Geld verdienen. Nur die Kinder, sie bekommen noch einfach so Geld. Sie müssen noch nicht arbeiten. Sie müssen nur zur Schule.

    Weiterlesen bei »366 Geschichten: Mai 08«
  • 366 Geschichten: April 04

    A.D. 04.04.2017: Heute war herrliches Wetter. Herrliches Frühlingswetter. Am Himmel war keine Wolke zu sehen. Keine kleine und keine große Wolke. Keine helle und keine dunkle Wolke. Der Himmel war strahlend blau. Nur die Sonne war am Himmel zu sehen.

    Weiterlesen bei »366 Geschichten: April 04«
  • 366 Geschichten: März 08

    A.D. 08.03.2017: Es war vor vielen Jahren. Ich war in der neunten Klasse. In Deutsch mussten wir unser erstes Referat halten. Zehn Minuten sollte es lang sein. Über welches Thema wir sprachen, war uns überlassen. Wir konnten über Hinz und Kunz reden. Wir konnten über unser Lieblingsauto reden. Nur eines war nicht erlaubt: Wir durften den Computer nicht nutzen. Wir sollten den Vortrag analog halten.

    Weiterlesen bei »366 Geschichten: März 08«
  • 366 Geschichten: Februar 03

    A.D. 03.02.2017: Es war vor einigen Jahren. Es war Anfang Februar und es war kalt. Sehr kalt. Am Tage hatten wir selten Plusgrade. In der Regel lag die Tageshöchsttemperatur bei minus fünf Grad Celsius. In der Nacht wurde es kälter. Dann konnte es bis runter auf minus fünfzehn Grad Celsius gehen.

    Weiterlesen bei »366 Geschichten: Februar 03«
  • 366 Geschichten: Januar 01

    A.D. 01.01.2017: Ein neues Jahr beginnt. Ein neues Jahr mit Vorsätzen, an die Mann und Frau sich halten will. Doch schon die Eltern haben gesagt „Was Du willst ist uninteressant“. Da ist es fast logisch, dass nur wenige Menschen sich länger als sieben Tage an Ihren Vorsätze halten. Die meisten brechen damit schon nach wenigen Tagen.

    Weiterlesen bei »366 Geschichten: Januar 01«
  • Frohe Weihnachten 2016

    A.D. 22.12.2016: Weihnachten ist nicht mehr weit. In wenigen Tagen ist es soweit. Es kommt der Weihnachtsmann. Für die Kinder nur er die Geschenke bringen kann. Manchmal heißt er auch Christkind. Die Kinder über die Geschenke jedenfalls erfreut sind.

    Weiterlesen bei »Frohe Weihnachten 2016«
  • Aron 31: Lästige Fragen

    A.D. 12.12.2016: 11. Dezember: Hallo Nora,

    heute möchte ich Dir von meiner letzten Woche berichten. Zuerst vom Montag.

    Weiterlesen bei »Aron 31: Lästige Fragen«
  • Aron 01: Liebes Tagebuch

    A.D. 11.11.2016: 12. Februar: Liebes Tagebuch,

    ich weiß, dass du mich noch nicht kennst. Heute ist ja das erste Mal, dass ich dir schreibe. Jetzt wirst Du sicherlich fragen, warum jetzt erst. Ganz einfach. Vorher wusste ich noch nichts von dir. Bisher kannte ich dich nicht. Keiner meiner Klassenkameraden schrieb an dich. Doch seit dieser Woche kenne ich dich. Seit dieser Woche weiß ich, dass Du existierst. Wie es dazu kam? Das will ich dir berichten.

    Weiterlesen bei »Aron 01: Liebes Tagebuch«
  • Der Song für die schöne Schönheit namens Franziska

    A.D. 10.10.2016: Heute war Samstag, noch eine Woche und dann waren Weihnachtsferien. Heute traf Er sich mit einem Freund. Genauer gesagt, Er fuhr mit seinem Fahrrad zu Ihm. Dort spielten Sie einige Spiele am Computer, als auch an einer Spielkonsole.

    Weiterlesen bei »Der Song für die schöne Schönheit namens Franziska«
  • Chrispin: Meiningen am Abend

    A.D. 09.09.2016: Samstag, der erste Tag vom Wochenende. Samstag, der letzte Tag meiner Reise nach Meiningen. Meiningen, das ich bereise. Meiningen, das das Ziel des Zuges ist. Der Zug, der schon um achtzehn Uhr dreißig bereitsteht. Der Zug, den ich kurz danach betrete.

    Weiterlesen bei »Chrispin: Meiningen am Abend«
  • Titus: Ein Ende kommt selten allein

    A.D. 08.08.2016: Ein Ende, das selten alleine kommt. Ein Ende, das überall ist. Ein Ende, das jedes Leben ereilt. Ein Ende, das jeder Mensch kennt. Ein Ende, das jedes Tier kennt. Ein Ende, das jede Pflanze kennt. Eine Pflanze, die grün ist. Eine Pflanze, die blühen kann. Eine Pflanze, die vom Menschen gegossen wird. Ein Mensch, der Pflanzen kauft. Ein Mensch, der Tiere hält. Ein Tier, das ein Zuhause hat. Ein Tier, das als Haustier zählt.

    Weiterlesen bei »Titus: Ein Ende kommt selten allein«
  • Das erste Date mit der schönsten Blume namens Franziska

    A.D. 07.07.2016: Gestern hatte die schönste Blume namens Franziska Geburtstag. Neunzehn Jahre wurde Sie alt, also ein Jahr älter, doch auch schöner. Er hatte Ihr gestern ein kleines Geschenk gemacht, wobei es eigentlich drei waren: Die Glückwunschkarte, die eine Kinokarte und die andere Kinokarte. Warum Er Ihr zwei Kinokarten schenkte, wollte die schöne Franziska heute in Erfahrung bringen. Freitags musste Er erst um acht Uhr fünfzig in der Schule sein. Sie hingegen hatte in der ersten Stunde Deutsch.

    Weiterlesen bei »Das erste Date mit der schönsten Blume namens Franziska«
  • Chrispin: Gera am Mittag

    A.D. 06.06.2016: Freitag, der Tag an dem ich nach Gera fahre. Freitag, der ein grauer Tag ist. Ein Tag, der schöner sein könnte. Ein Tag, an dem ich eine Stunde im Zug sitzen werde. Der Zug, der in Erfurt bereitsteht. Der Zug, der um dreizehn Uhr fünfzig losfahren soll. Der Zug, den ich schon um dreizehn Uhr fünfunddreißig betrete. Der Zug, in dem ich mir einen Platz suche. Einen Platz, den ich finde. Einen Platz, der einen kleinen Mülleimer bereithält. Einen Platz, der im ersten Waggon liegt. Ein Waggon, der rot-weiß ist. Ein Waggon, der sich langsam füllt. Ein Waggon, der voller wird. Ein Waggon, in dem ich Platz nahm. Ein freier Platz, der von mir belegt wurde. Ein freier Platz, der noch neben mir ist. Ein freier Platz, der nun auch belegt wird. Ein freier Platz, den eine junge Frau für sich beansprucht. Eine junge Frau, die schwarz gekleidet ist. Eine junge Frau, die einen Rucksack mit sich führt. Ein Rucksack, der schwarz-weiß ist. Ein Rucksack, der in einem Waggon Platz einnimmt. Ein Waggon, der rot-weiß ist. Ein Waggon, der zum Zug gehört.

    Weiterlesen bei »Chrispin: Gera am Mittag«
  • Titus: Repetitiv

    A.D. 05.05.2016: Es waren noch zwei Minuten bis es klingelte, als alle Ihre repetitive Geschichte abgegeben hatten. Ich packte schnell alles ein und ging in das Lehrerzimmer, um meine Tasche zu verstauen. So konnte ich Punkt neun Uhr fünfunddreißig unten auf dem Hof sein. Heute war ich mit der Pausenaufsicht dran. Es passierte rein gar nichts. Keine Streitereien und auch keine Prügeleien. Bis zehn vor zehn, denn da konnte ich eine kleine Prügelei sehen.

    Weiterlesen bei »Titus: Repetitiv«
  • Chrispin: Leinefelde am Morgen

    A.D. 04.04.2016: Leinefelde, das Ziel meiner letzten Reise in dieser Woche. Leinefelde, das ich sonntags bereise. Leinefelde, wo der Zug hält. Der Zug, der sechs Uhr dreizehn den Erfurter Bahnhof verlassen soll. Der Zug, den ich um sechs Uhr betrete. Der Zug, der zwei Waggons besitzt. Der Zug, in dessen ersten Waggon ich steige.

    Weiterlesen bei »Chrispin: Leinefelde am Morgen«
  • Sechs Wochen ohne die wundervollste Frau Franziska

    A.D. 02.03.2016: Sechs Wochen Ferien ohne Franziska. Wie sollte Er das überstehen? Kein Wort von Ihr, kein Blick von Ihr, keine Bewegung von Ihr, nur eins: Das Wichtigste innerhalb dieser Wochen, so glaubte er: Ein Bild von Ihr. Das Bild hatte Er nicht etwa selbst gemacht, Nein! Er hatte ein Bild von Ihr auf Ihrer Profilseite im Internet gesehen. Auf Ihrer Profilseite hatte die schönste Rose unter den Blumen, auch ein Originalbild von sich. Dieses kopierte Er sich, und druckte es sich auch aus.

    Weiterlesen bei »Sechs Wochen ohne die wundervollste Frau Franziska«
  • Titus: Akt 3: Höhepunkt und Peripetie (Frequenz)

    A.D. 02.02.2016: Szene 1: Franziska Musik hörend in Ihrem Zimmer.

    Titus: (Hereinkommend) Franziska, weißt Du noch, was Du tun wolltest?

    Franziska: (Leicht erschrocken) Aaah, Papa! Erschreck mich doch nicht so!

    Weiterlesen bei »Titus: Akt 3: Höhepunkt und Peripetie (Frequenz)«
  • ... kann ein Anfang sein

    A.D. 01.01.2016: Doch auch wenn alles einmal ein Ende hat. Ein Anfang ist immer in Sicht. Jede Erzählung, die endet, wird einen Nachfolger haben. Vielleicht nicht von dem gleichen Autor, vielleicht von einem anderen. Vielleicht nicht mit dem gleichen Thema. Vielleicht mit einem ähnlichen Titel.

    Weiterlesen bei »... kann ein Anfang sein«
  • Das Ende ...

    A.D. 27.12.2015: Irgendwann ist alles einmal vorbei. Nichts ist für die Ewigkeit. Irgendwann ist alles einmal zu Ende, denn nichts ist beständig. Nichts ist von ewiger Dauer. Alles ist vergänglich. Alles endet einmal, was irgendwann einmal angefangen hat.

    Weiterlesen bei »Das Ende ...«
  • Das Ende 2015

    A.D. 26.12.2015: Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende entgegen. Die Weihnachtszeit ist fast vorbei. Überall wurde gefeiert. Gegessen und die Lieben beschenkt. Mit gemeinsam verbrachter Zeit. Mit selbst gebasteltem. Mit gekauften Geschenken. Mit irgendetwas.

    Weiterlesen bei »Das Ende 2015«
  • Chrispin: Berlin I

    A.D. 29.11.2015: Mittwoch, ein Tag im November. Mittwoch, der Tag nach Dienstag. Dienstag, der Tag vor Mittwoch. Dienstag, der Tag nach Montag. Montag, der erste Tag nach dem Wochenende. Montag, der erste Arbeitstag. Montag, der Tag, der zwei Tage vor Mittwoch ist.

    Weiterlesen bei »Chrispin: Berlin I«
  • Halloween bei den Goldbärchis

    A.D. 30.10.2015: Es ist Ende Oktober. Auf der ganzen Welt ist in wenigen Tagen ein ganz besonderer Tag. Nein, es ist nicht der Nikolaus oder Weihnachten. Bis dahin wären es noch einige Wochen. Es ist auch nicht Ostern. Die Rede ist aber von einem ganz anderen Tag.

    Weiterlesen bei »Halloween bei den Goldbärchis«
  • Geile Zeit

    A.D. 28.02.2015: Es ist so eine geile Zeit. Die Sonne scheint weit und breit. Es ist wirklich ein herrlicher Tag. So wie es jeder Sonnenanbeter mag. Keine Wolke ist am Himmel zu sehen. Man kann unter blauem Himmel gehen. Sich die Natur ansehen. Wie die Blumen Blüten tragen. Wie sich die Bienen nach draußen wagen. Wie die Insekten Ihrer Arbeit nach gehen. Man muss sie sich ja nur ansehen.

    Weiterlesen bei »Geile Zeit«
  • The End

    A.D. 15.02.2015: Viele Menschen beschwören das Ende herauf. Morgen geht die Sonne zum letzten Mal auf. Dann wird sie untergehen und wir werden Sie nie mehr wiedersehen. Dann wird die Dunkelheit da sein. Ohne Sterne, ohne Mondschein. Die Dunkelheit ist dann ganz allein. Alle werden sterben. Keiner etwas erben. Weder Mütter noch Väter. Weder Laura noch Peter. Weder Tiger noch Giraffe.

    Weiterlesen bei »The End«